20
2016Nachlese März VA 2016 – Veränderliche am PC beobachten
20 ANTARES-Mitglieder kamen am Freitag, 11.03.2016 ab 18:00 h zu unserem Vereinsabend im Gasthof Leo GRAF, 3100 St. Pölten.
Um 19:00 h begrüßte unsere Vorsitzende Gabriele Gegenbauer die Anwesenden und stellte erstaunt fest, dass ANTARES im Jahr 2016 bereits 20 Jahre alt ist. Die August-Vereinsgrillerei am Freitag, 05.08.2016 soll deshalb als Gründungsfest gefeiert werden.
Witterungsbedingt ruht derzeit zwar die Arbeit auf der Sternwarte, aber Stillstand ist deshalb nicht angesagt. Die angedachte Fornax-Montierung wird nicht angeschafft, dafür aber eine EQ8, zwischenfinanziert durch Mitglieder. Bereits angeliefert auf der Sternwarte, wird diese in der nächsten Schönwetterperiode aufgestellt und eingenordet, danach Schulung der Mitglieder.
Nach 20 Jahren Vorstandstätigkeit möchte unsere Vorsitzende Gabi Gegenbauer bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten und sich aus dem Vorstand zurückziehen. Gerhard Kermer wird sich im November als neuer Vorsitzender, Peter Messerer als dessen Stellvertreter der Wahl stellen. Über weitere Änderungen wird zeitgerecht berichtet.
Rudolf Sanda stellte für die Monate März – April die Mondphasen und die Sichtbarkeitszeiten der Planeten vor, berichtete über Beobachtungsobjekte, hielt einen Rückblick auf astronomische Ereignisse, stellte Aufnahmen von Mitgliedern und aktuelle astronomische Forschungsergebnisse vor.
Nach einem Überblick über die Themen der Vortragenden an den folgenden Vereinsabenden konnte Gerhard Kermer Wolfgang Vollmann begrüßen.
Wolfgang Vollmann, geboren 1959 und aufgewachsen in Niederösterreich, lebt seit 35 Jahren in Wien. Seit seiner Kindheit vom Sternenhimmel fasziniert und begeistert, versucht er von seiner Balkonsternwarte aus neben dem Bewundern der Schönheit des Himmels und der Beobachtung seltener Ereignisse, mit einfachen Mitteln Messungen zu machen und Erkenntnisse der Astronomie nachzuvollziehen.
Nach einer Einführung über Fotometrie berichtete er über „Das Delta-Cephei-Projekt – Veränderlichenbeobachtung am PC“. Mit diesem Projekt lässt sich der berühmte Stern Delta Cephei, der Prototyp der Cepheiden-Veränderlichen, am PC beobachten.
Wolfgang Vollmann hat zwischen Jänner und Dezember 2014 in 75 Nächten mehr als 1000 Fotos des Sternbilds Kepheus hochgeladen. Zielstern ist delta Cephei, Vergleichsstern my Cephei und Prüfstern VV Cephei, die Messwerte werden interpoliert.
Als Kamera verwendet er eine Canon 450D auf Fotostativ, sein Objektiv ist ein Zoom Tamron 1:2,8 f=28 – 75mm. Nach dem manuellen scharfstellen wird wenig unscharf bis ziemlich unscharf bei sehr hellen Sternen (z.B. Beteigeuze, Algol Beta Persei) eingestellt, die Filmempfindlichkeit ist ISO 400, Aufnahme im RAW Format Canon CR2.
In einer Sequenz werden je 1 Testaufnahme und 10 Aufnahmen à 10 sec gemacht, nach jeder weiteren Viertelstunde folgt eine weitere Sequenz à 11 Fotos.
Die Auswertung der Aufnahmen erfolgt durch
-
Photometrie mit Muniwin (Software)
-
Photometrie mit AIP4WIN (gestackt)und
-
Tabellenkalkulation Libreoffice
In seinem Vortrag zeigte Wolfgang Vollmann zeigt wie
-
die Aufnahmen gemacht wurden
-
die Auswertung der Helligkeit gemacht wird
-
eine Lichtkurve aus den Messwerten erstellt wird
-
die Periode des Lichtwechsels von Delta Cephei bestimmt wird
Weiterführende Informationen: Projektwebseite: http://members.aon.at/wolfgang.vollmann/delta_cephei_projekt.htm
Die beiden im Vortrag verwendeten PowerPoint-Präsentationen mit Erklärung der Funktionsweise können auf Anfrage gerne übermittelt werden.
-
Präsentation: praesentation.pdf
-
Varvisuell 2: varvisuell2.pdf
Gerhard Kermer, M 064 73122973, E gerhard.kermer@aon.at
„Das Delta-Cephei-Projekt – Veränderlichenbeobachtung am PC“
Sicher auch eine Möglichkeit für unsere Mitglieder mit weitergehender Beschäftigung mit Astronomie – einfach einmal ausprobieren. Für weiterführende Informationen steht Wolfgang Vollmann gerne zur Verfügung.
Der weitere Verlauf des Vereinsabends gehörte wieder der Kontaktpflege zwischen den Mitgliedern: plaudern, austauschen, Astrofotos – Teil eines gelebten Vereinslebens.
VORSCHAU
-
Vereinsabend 08.04.2015
-
Nina Elisabeth Némec
-
Institut für Astrophysik Wien
-
MSC-Studium
-
Weltraumwetter und Sonne
-
Gerhard KERMER
-
Vorsitzende Stellvertreter
-
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Führungen