Nachlese Weihnachtsfeier 2015

Das Jahresende 2015 nähert sich: Zeit, um Rückschau zu halten, gemeinsam Erlebtes Revue passieren zu lassen, sich an positiv Erlebtem zu erfreuen, aber auch in ungezwungener Atmosphäre abseits der Vereinsaktivitäten miteinander Gespräche zu führen.

Wie bei Firmen wird diese Tradition auch bei uns hochgehalten; Knapp 30 Mitglieder kamen zur ANTARES-Weihnachtsfeier.

Gabi Gegenbauer berichtete im Jahresrückblick 2015 über die Aktivitäten und Fortschritte bei der Errichtung des Experimentalraums und des Sonnenobservatoriums, zu dem Peter Messerer mit Planung, Organisation und kostengünstigen Lösungen technischer Details sowie mit einer Arbeitsleistung von knapp 4.000 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden sehr zur Reduzierung der Gesamtkosten beigetragen hat.

Diese neu geschaffene Infrastruktur konnte 2015 bei den Workshops „Visuelles Beobachten“ und „Sterne schauen für Kinder“ erfolgreich genutzt werden, bei der Perseiden-Sternschnuppennacht am 12.08.2015 wurden diese Möglichkeiten mit verschiedenen Vorträgen in den beiden Vortragsräumen erfolgreich eingesetzt, mehr als 250 Besucher verfolgten mit uns die Sternschnuppen, ORF NÖ und Medienvertreter berichteten über diese Veranstaltung.

Die partielle Sonnenfinsternis vom 20.03.2015 verfolgten mehr als 1.000 Interessierte an 4 von ANTARES angebotenen Standorten, ein ORF NÖ Kamerateam berichtete aus Krems, Radio Arabella brachte Live-Berichte, ebenso konnten wir Medienvertreter begrüßen.

Ausgehend von einem Zitat Antoine de Saint-Exuperys, sinnierte Gerhard Kermer über Visionen zur zukünftigen Nutzung der Sternwarte durch die Mitglieder. Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Prof. Heinz Oberhummer stellte er einen Teil des Vortragsprogramms der Vereinsabende 2016 vor.

Bei der anschließenden Tombola wurden von Otto Braumandl gespendete Spitzenweine verlost. Nach einer Pause kam die von den Mitgliedern lang erwartete „Stunde des Karl Beck“: Mit Videoberichten über Aktivitäten bei „Astronomie LIVE erleben“, den Workshop „Visuelles Beobachten“ und weitere Vereinsaktivitäten begann er, in seinem mehr als 30-minütigem Report berichtete er in seiner persönlich gestalteten und erlebten Tagebuchform über seine astronomischen Eindrücke bei der 14-tägigen Juli-ANTARES-Vereinsreise auf der HAKOS-Farm / Namibia.

Die letzten Mitglieder verließen gegen 24:00 h das Vereinslokal Gasthof GRAF.

NEU ab 2016

  • 18:00 h Eintreffen der Mitglieder
  • 19:00 h Begrüßung, Vereinsnachrichten
  • 19:30 h VORTRAG

Denn auch 2016 soll die Einladung an ALLE ANTARES-Mitglieder lauten: Der Verein ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN veranstaltet jeden zweiten Freitag im Monat im Gasthof Leo GRAF, Bahnhofplatz Süd – 7, 3100 St. Pölten seinen monatlichen Vereinsabend. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

  • Gerhard KERMER
  • Vorsitzende Stellvertreter
  • Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Führungen