Vereinsabend August 2018

Nachlese

Vereinsabend

Freitag, 10.08.2018

Am 21.07.2018 hat Christine Haas nach langer, schwerer Krankheit für immer diese Welt verlassen. Unser guter „Geist“, das war Christine!
2012 dem Verein ANTARES beigetreten, hat sie sich sehr für Astronomie interessiert; gemeinsam Astrofotos der Mitglieder anschauen, wissbegierig die Vorträge verfolgt, mit dem Medium Internet und E-Mail vertraut gemacht, aber teils auch wohlwollend kritisch.
Bei Gesprächen war sie Zeitzeugin, wenn sie von ihrer Jugend erzählte, gerne hielt sie sich auch in Innsbruck auf. Nicht nur an Vereinsabenden, sondern auch an Vereinsausflügen hat sie aktiv teilgenommen. Gerne haben wir sie auf die Sternwarte mitgenommen, wo sie sich sehr wohl gefühlt hat.
Gewissenhaft die Kassatätigkeit ausgeübt, war sie oft auch – trotz Gehbehinderung – in den Warten zur Mitbeobachtung anzutreffen.
Am Freitag, 17.08.2018, 11:00 h haben wir Christine am Hauptfriedhof St. Pölten gemeinsam auf ihrem letzten Wege begleitet.

Und diesen Abend haben wir, nach einer Trauerminute mit stillem Gedenken, Christine gewidmet.

Und dieser Abend war Freitag, 10.08.2018, wo wir den dritten und letzten Vereinsabend 2018 mit einer „Vereinsgrillerei“ auf dem Sternwartegelände Michelbach verbrachten.
Waren wir wettermäßig vom Juni- und Juli-Abend verwöhnt, so war an diesem Abend Regen angesagt – trotzdem konnten wir mehr als 30 Mitglieder und Gäste begrüßen.
Wir konnten uns über den Besuch von Mitgliedern des St. Pöltener Filmklubs freuen.
Als besondere Gäste konnten wir Michael Jäger und Gerald Rhemann mit Gattin begrüßen.
Auf dem Grill lagen Fleischstücke wie Koteletts, Würstel und Gemüsestücke; verfeinert mit Ketchup, Senf, Mayonnaise, Gurkerl und Salat ließen wir es uns schmecken.

Zu Beginn einer Erzählung von Hans Christian Andersen heißt es: „Und der Komet kam, schimmerte mit seinem Feuerkern und drohte mit seinem Schweif; er ward betrachtet aus dem reichen Schloss, aus der armen Hütte, aus dem Menschengedränge auf der Straße und von dem einsamen Wanderer, der über die wegelose Heide schritt. Ein jeder hatte seinen Gedanken dabei.“
Michael Jäger, begeistert von Kometen, hat in seinem Leben bereits mehr als 700 dieser Wanderer in unserem Sonnensystem fotografisch dokumentiert; Aufnahmeorte sind nicht nur seine Standorte am Jauerling oder im Waldviertel, die Suche nach wolkenfreien Himmelsfeldern gerät des Öfteren zu einer Herausforderung; auch Aufenthalte in Namibia werden für Kometenfotografie genutzt. Wir können uns über seine Veröffentlichungen unter anderem in „Sterne und Weltraum“ freuen.
Eine Auswahl seiner Kometenfotos präsentierte Michael Jäger in einem Vortrag; neben „normalen“ Schweifsternen war auch die Entwicklung und die Veränderung der Schweife innerhalb kurzer Zeit Inhalt dieses Berichts. Beeindruckend dabei war die fotografische Dokumentation des teilweisen Zerfalls – kleine abgelöste Kometenteile konnten auf diesen Aufnahmen in den Schweifen eindeutig identifiziert werden.

Am Sonntag, 12.08.2018 konnten wir bei einer Öffentlichen Führung mit etwa 400 Besuchern die Zerfallsprodukte des Kometen 109P/Swift-Tuttle bewundern; Meteoride drangen in die Erdatmosphäre ein und verglühten als Meteore; 12.08.2018, Höhepunkt der auch als Laurentius—Tränen bekannten PERSEIDEN, die NACHT der STERNSCNUPPEN, bei der auch Boliden beobachtet werden konnten.

Wir saßen noch beisammen, sprachen über dies und das; der Regen verhinderte jedoch erfolgreiche Himmelsbeobachtung in dieser Nacht nach Neumond, sodass bald an den Aufbruch gedacht wurde.

Wir dürfen uns über eine Gegeneinladung des St. Pöltener Filmklubs freuen:
Bitte vormerken
Dienstag, 13.11.2018
Detailinformationen folgen zeitgerecht.