Vereinsabend Dezember 2018 – Weihnachtsfeier

NACHLESE
Vereinsabend und Weihnachtsfeier
Freitag, 30.11.2018

Am 30. November 2018 hielten wir unsere Weihnachtsfeier ab, zu der wir 26 Mitglieder im Gasthof Graf, St. Pölten an adventlich geschmückten Tischen begrüßen durften.

Gegen 19:00 h begrüßte Gerhard Kermer die Anwesenden, der Jahresrückblick erinnerte an Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres, eine Vorschau gab einen Überblick über geplante Projekte und Aktivitäten, langjährigen Mitgliedern dankten wir für ihre Treue zum Verein, eine Tombola überraschte mit Preisen.

Wir dürfen auf ein äußerst erfolgreiches und spannendes Vereinsjahr 2018 zurückblicken.
Die „Totale Mondfinsternis“ am 26.07.2018, zeitgleich mit der „Marsnähe“, die „Perseiden-Sternschnuppennacht“ und „Sterne schauen für Kinder“ waren die Höhepunkte des bisher erfolgreichsten Führungsjahrs, das von April 2018 bis Oktober 2018 dauerte; etwa 1.700 Besucher, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche konnten wir bei den Öffentlichen und den Privatführungen begrüßen.
Bei den von Gabi Gegenbauer initiierten Bildbearbeitungs-Workshops „PixInsight“ konnten wir Astrofotografen als Gäste auf der Sternwarte begrüßen.
Ein aufrichtiges DANKE an alle, die mit ihrer Mitarbeit, ihrem Engagement und Begeisterung diese Veranstaltungen zu einem Aushängeschild des Vereins gemacht haben.

Die offizielle Beobachtungssaison auf dem Sternwartegelände starteten wir Mitte März 2018 mit dem MESSIER-MARATHON, einer Beobachtungsnacht mit 110 Himmelsobjekten.
Neben Reparaturarbeiten für e-Callisto (Sturmschaden) wurde das Radioteleskop instand gesetzt und die morsche Stiegenanlage durch eine Stahlkonstruktion ersetzt; nach einem Umbau kann beim AST die Kuppelöffnung motorunterstützt leichter bedient werden. Das Dachgeschoss wurde entrümpelt und für zukünftige Nutzung als Aufenthalts- und Ruheraum adaptiert, ein Zutritt von außen ist fix eingeplant.

In einer von Peter Messerer zusammengestellten Power-Point-Präsentation ließen wir das Jahr 2018 Revue passieren:
Neben der Gemeinschaftspflege freuten wir uns bei unseren Vereinsabenden über Vortragende mit astronomischen Inhalten: „Die Erde als Planet — vom Erdkern bis zur Ionosphäre (Univ.-Prof. Dr. Gottfried Gerstbach)“, „Der Sternenhimmel der nordischen Völker (Doris Vickers)“, „Der Blick hinter das Zentrum der Milchstraße“ (Fritz Lensch), „Die Entstehung unseres Sonnensystems“ (Norbert Zeitlinger), „ABELL, ARP, HICKSON und Co – die Kataloge der Galaxienhaufen“ (Franz Klauser), „Cassini-Huygens: Höhepunkte der Saturnmission (DI Dr. Georg Fischer)“ und „Die ESA-Sattelitenmission CHEOPS – Die Charakterisierung ferner Welten (Dr. Christian Reimers)“ waren 2018 die Themen der Vortragenden.
Bei der am 09.11.2018 abgehaltenen Vorstandswahl wurde dem Wahlvorschlag zugestimmt, der Vorstand wurde in seiner Gesamtheit für weitere 2 Jahre bestätigt.

In den Monaten Juni – August gestalten wir die Vereinsabende als „Vereinsgrillereien“ auf dem Sternwartegelände mit nachfolgender gemeinsamer Himmelsbeobachtung; vor der Juni-Grillerei besuchten wir die Wald Köhlerei Hochecker, eine der letzten Köhlereien Österreichs. Im August begrüßten wir Michael Jäger, den Kometenjäger, und Gerald Rhemann sowie Mitglieder des Filmklub St. Pölten; im November 2018 freuten wir uns über eine Gegeneinladung des Filmklubs St. Pölten.

Am Sonntag, 18.02.2018, besuchten wir die Firma ASA Astrosysteme GmbH in Neumarkt im Mühlviertel, nach dem Mittagessen führte uns Gerald Rhemann im Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt durch die Sonderausstellung: Gerald Rhemann: Fotografische Reise durchs Weltall – 30 Jahre Astrofotografie.
Am Freitag, 23.03.2018, lernten wir bei einer Führung im Atominstitut der Österreichischen Universitäten den TRIGA Mark-II Reaktor – Forschungsreaktor der TU Wien, den einzigen heute noch in Betrieb stehenden Kernreaktor Österreichs, kennen.
Am Sonntag, 06.05.2018, wanderten wir zum Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik am Schöpfl im Wienerwald, einer seit 1970 genutzten Außenstation des Instituts für Astrophysik der Universität Wien, wo wir bei einer Führung durch Prof. Werner Zeilinger die Einrichtungen des Observatoriums besichtigten, so auch das größte Teleskop Österreichs.

Das Voralpengebiet zeichnet sich durch wenig Lichtverschmutzung aus, Lichtmessungen weisen für das Gebiet von Michelbach einen guten Landhimmel nach, die Milchstraße ist als milchig-weißes Sternenband wahrzunehmen; das schätzen auch unsere Mitglieder, die das Sternwartegelände nicht nur, aber vor allem in der Neumondphase für visuelle Beobachtungen, Astrofotografie und Radioastronomie nutzen.
Mit dem e-Callisto-Sonnenspektrometer (Sonnenaktivität) und dem Langwellenmessgerät SOFIE (Weltraumwetter) nehmen wir an wissenschaftlicher Forschung teil.

2018 konnten wir 7 aktive und 1 unterstützendes Neumitglied im Verein begrüßen.
Steigende Mitgliederzahlen bedingen einen Mehrbedarf an Beobachtungsplätzen, deshalb haben wir das Projekt „Geländeerweiterung“ gestartet. Gemeinsam mit den Mitgliedern, der Marktgemeinde Michelbach, den Grundbesitzern und den Pächtern des Weidegebiets wurde eine Geländevariante zur Erweiterung des Sternwartegeländes gefunden; der Antrag zur Geländeumwidmung wurde im März 2018 eingebracht. Nach Genehmigung der Umwidmung und des Bauvorhabens werden zusätzliche Plattformen sowie weitere Observatorien errichtet. Baubeginn 2. Quartal 2019, Fertigstellung für 2020 geplant.
Basierend auf der Projektbesprechung vom 25.10.2018 präsentierte Peter Messerer einen benutzeroptimierten Plan der Anordnung der Beobachtungsplätze auf dem Neugrund. Westlich des visuellen Beobachtungsbereichs werden 3 durch Mitglieder vorfinanzierte AMO‘s (ANTARES Mini Observatories, eines davon kleiner dimensioniert, für zusätzliche Teleskopboxen) errichtet, nördlich davon eine Teleskophütte (Lagerung von Teleskopen, Equipment von Mitgliedern). Auf dem neu angepachteten Grund werden 2 Plattformen errichtet, auf denen ebenfalls AMO’s (oder ScopeDomes) errichtet werden können, 5 Teleskopplattformen werden für Astrofotografie genutzt, Teleskopsäulen, Stromversorgung und Windschutz sind eingeplant, 12 zusätzliche Parkplätze werden errichtet. Kostengünstig erhaltenes Schüttmaterial wurde bereits angeliefert.

Der Vereinsausflug, der uns nach Salzburg ins Haus der Natur und in die 2018 neu eröffnete VEGA-Sternwarte führt, ist für 19.05.2019 terminisiert.

Höhepunkte des Vereinsjahres 2019 werden die Partielle Mondfinsternis (16.07.2019, 66%), die Perseiden (Samstag, 10.08.2019) und „Sterne schauen für Kinder“ sein, insgesamt 13 Öffentliche Führungen bieten wir an, es gibt Anfragen für Privatführungen, wir werden auch Tagesführungen für Busgruppen, Wander- und Pensionistenvereine und Schulklassen bewerben.
Die Mitgliedsbeiträge und Führungspreise werden 2019 nicht erhöht

Bei Vereinsabenden werden wir neben Gemeinschaftspflege wieder Vortragende mit interessanten Themenbereichen begrüßen können.
Vor einer der sommerlichen Vereinsgrillereien dürfen wir uns auf eine Führung durch die Brauerei Hainfeld freuen, Termin folgt.

2019 jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Gerhard Kermer schilderte in einer Kurzgeschichte, wie sich die Katastrophe von APOLLO 13 in Österreich abgespielt hätte.

Eine besondere Freude ist jedes Jahr die Überreichung der Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft. Da es 1998 keinen Vereinsbeitritt gab, wurden 4 Mitglieder für ihre 15-jährige und 5 Mitglieder für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die entschuldigten Mitglieder erhalten die Ehrenurkunde per Post mit einem persönlichen Schreiben.

Bei der abschließenden Tombola spielte Tina das „Glücksengerl“, neben den von Otto und Leo gespendeten exquisiten Weinen und Spirituosen und Zeitschriften (Norbert) wurden Süßigkeiten verlost – ein DANKE an die Spender.

Sachertorte und Kardinalschnitten versüßten den Abend, das vergangene Vereinsjahr und der Sternarteausbau, gemeinsame Beobachtungsnächte und persönliche Gespräche waren Themen bis zum Ausklang des Abends.

VORSCHAU
ANTARES-VEREINSABEND
Freitag 11.01.2019

Gasthof Leo GRAF
Bahnhofplatz Süd – 7
3100 St. Pölten

Treffen ab 18:00 h
19:00 h Begrüßung, Vereinsnachrichten
19:30 h Univ. Prof. Dr. Hermann Hunger
österreichischer Altorientalist (Assyriologe) und Astronomiehistoriker
Rechnende Astronomie in Babylonien

Vortragender
Univ. Prof. Dr. Hermann Hunger
Hermann Hunger (* 30.06.1942, Bautzen), Sohn des Byzantinisten Herbert Hunger, war ab 1978 außerordentlicher Professor für Assyriologie an der Universität Wien, wo er 2007 in den Ruhestand trat.
Er gilt als eine der führenden Autoritäten für babylonische Astronomiegeschichte und war wesentlich am Chicago Assyrian Dictionary beteiligt.
Hunger ist Mitglied der American Philosophical Society und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitherausgeber des Archivs für Orientforschung. 2010 wurde er Ehrenmitglied der American Oriental Society.

THEMA
Rechnende Astronomie in Babylonien
In der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. haben babylonische Astronomen Rechenverfahren entwickelt, die es ihnen ermöglichten, die Phänomene von Mond und Planeten vorauszuberechnen. Diese Verfahren sind rein arithmetisch und setzen keine Geometrie des Sonnensystems voraus. Der Vortrag zeigt nach einer Einführung in das babylonische Zahlensystem zunächst die Verfahren selbst und dann Beispiele von damit hergestellten Tabellen.

Ich wünsche Euch und Euren Familien
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ALLES GUTE für das Jahr 2019.

Für die Himmelsbeobachtungen wünschen wir uns
„clear and dark sky and a starry night“

Gerhard KERMER
Vorsitzender
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen