26
2018Vereinsabend Freitag 08.03.2019
ANTARES-VEREINSABEND
Freitag 08.03.2019
Der Verein ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN veranstaltet jeden zweiten Freitag im Monat seinen monatlichen Vereinsabend.
Ein Vortrag mit einem astronomischen Thema, gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch und die PRÄSENTATION von ASTROFOTOS unserer Mitglieder sind fester Bestandteil dieser Vereinsabende.
BESUCHER sind HERZLICH WILLKOMMEN! EINTRITT FREI!!!
Gasthof Leo GRAF
Bahnhofplatz Süd – 7
3100 St. Pölten
Treffen ab 18:00 h
18:00 h – 19:30 h VORSTANDSWAHL (Stimmabgabe)
19:00 h Begrüßung, Vereinsnachrichten
Neuwahl des Vorstands
(Tagesordnungspunkte 1a – 5)
19:20 h Bernhard Burger
Astrofotografie auf ROBOTIC-Sternwarten
19:45 h Kurt Descovich
Gravitationswellen aus der Sicht eines Physikers
Ab 20:45 h VORSTANDSWAHL – WAHLERGEBNIS
(Tagesordnungspunkte 6 – 7)
Neuwahl des Vorstands
Tagesordnungspunkte
1a Begrüßung durch den Vorsitzenden
1b Wahl des neuen Vorstandes
2a Jahresrückblick durch den Vorsitzenden
2b Anträge an den alten Vorstand
3 Bericht des Kassiers
4 Bericht der Kassaprüfer
5 Entlastung des alten Vorstandes
6 Wahl des neuen Vorstandes – Ergebnis
7 Allfälliges: Anträge an den neuen Vorstand
Vereinsstatuten
§ 7: Rechte und Pflichten der Mitglieder
(2) Das Stimmrecht in der Generalversammlung sowie das aktive Wahlrecht stehen allen Mitgliedern zu.
§ 9: Generalversammlung
(1) Die Generalversammlung ist die „Mitgliederversammlung“ im Sinne des Vereinsgesetzes 2002. Eine ordentliche Generalversammlung findet alle zwei Jahre statt.
(2) Eine außerordentliche Generalversammlung findet auf
(a) Beschluss des Vorstands oder der ordentlichen Generalversammlung … statt.
(4) Anträge zur Generalversammlung sind mindestens drei Tage vor dem Termin der Generalversammlung beim Vorstand schriftlich, mittels Telefax oder per E-Mail einzureichen.
Kontaktdaten für Anträge an den alten / neuen Vorstand
Schriftlich Gerhard Kermer
St. Paulgasse 6/5/39
3500 Krems/Donau
Telefax Kein Faxanschluss vorhanden
E-Mail gerhard.kermer@aon.at
(6) Bei der Generalversammlung sind alle Mitglieder teilnahmeberechtigt. Das Stimm- und Wahlrecht richtet sich nach § 7 der Statuten. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Übertragung des Stimmrechts auf ein anderes Mitglied im Wege einer schriftlichen Bevollmächtigung ist zulässig.
§ 11 (3): Vorstand
(1) Der Vorstand besteht aus Vorsitzenden und Stellvertreter, Schriftführer und Kassier. Weitere Personen können bei Bedarf in den Vorstand kooptiert werden. Dazu ist eine einfache Mehrheit der Vorstandsmitglieder nötig. Die Kooptierung muss bei der nächsten Generalversammlung mit einfacher Mehrheit der Anwesenden bestätigt werden.
§ 14 (1): Rechnungsprüfer
(1) Zwei Rechnungsprüfer werden von der Generalversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Wiederwahl ist möglich. Die Rechnungsprüfer dürfen keinem Organ – mit Ausnahme der Generalversammlung – angehören, dessen Tätigkeit Gegenstand der Prüfung ist.
WICHTIG:
Wahlvorschlag UND Rechnungsprüfer (der gewählten Gruppe) wählen!!!
Bei der Vorstandswahl am 08.03.2019 gibt es 2 Wahlvorschläge
WAHLVORSCHLAG 1 | WAHLVORSCHLAG 2
|
VORSTAND | VORSTAND
Gerhard Kermer, Vorsitzender | Gabriele Gegenbauer, Vorsitzende
|
Peter Messerer, | Fritz Lensch
Vorsitzender Stellvertreter | Vorsitzende Stellvertreter
|
Gerhard Zartl, Kassier | Gerhard Zartl, Kassier
|
Roland Muttenthaler | Martin Kainz
Kassier Stellvertreter | Kassier Stellvertreter
|
Jürgen Stapf, Schriftführer | Erich Iwanoff, Schriftführer
|
Manfred Hackl | Karl Binder
Schriftführer Stellvertreter | Schriftführer Stellvertreter
|
Fachbereichsleiter (kooptiert) |Vorstand (kooptiert)
Peter Messerer, Sternwarteleiter | Mag. Robert Edelmaier
Projektleiter Sternwarteausbau | Sternwartetechnik, Baukoordination
|
Wolfgang Aron, VisBeo (Objekt- | Monika Lassinger (Kinder und Jugend)
Dokumentation Vis. Beobachtung) |
|
Jürgen Stapf (Mitgliederschulung, |
Koordinator Beobachtungstermine) |
|
Monika Lassinger |
(Jugend und Astronomie) |
|
Gerhard Kermer (Führungen, |
Öffentlichkeitsarbeit) |
________________________________________________________________________
Rechnungsprüfer |
Martin Kainz | Dr. Walter Wliszczak
|
Maga.Barbara Trinkl | Maga. Barbara Trinkl
________________________________________________________________________
Aufgaben und Ansprechpartner (Wahlvorschlag 2)
Vorsitzende, Führungs- und Veranstaltungskoordination Gabriele Gegenbauer
Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsaktivitäten, Mitgliederschulung Gabriele Gegenbauer
Vorsitzende Stellvertreter, Radioastronomie Fritz Lensch
Führungen, Sternwartebetreuung Fritz Lensch
Sternwartetechnik, Baukoordination Mag. Robert Edelmaier
Kassier, Besucherbetreuung Ing. Gerhard Zartl
Kassier Stellvertreter, Vereinsfotograf Martin Kainz
Schriftführer, Geländebetreuung, Führungen Erich Iwanoff
Schriftführer Stellvertreter, Führungen, Kinder Karl Binder
Kinder- und Jugendveranstaltungen Monika Lassinger
Die Stimmabgabe ist am Vereinsabend 08.03.2019 mittels aufgelegtem Stimmzettel möglich.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Übertragung des Stimmrechts auf ein anderes Mitglied im Wege einer schriftlichen Bevollmächtigung (Vereinsstatuten, § 9 (6)).
Eine Wahlkommission, bestehend aus 4 nicht dem Wahlvorschlag angehörend Mitgliedern, wird die ausgefüllten Stimmzettel annehmen und die Stimmauszählung durchführen.
Übertragung des Stimmrechts im Wege einer schriftlichen Bevollmächtigung
Wer an der Teilnahme bei der Vorstandswahl verhindert ist, kann alternativ von der Möglichkeit der Übertragung des Stimmrechts auf ein anderes Mitglied im Wege einer schriftlichen Bevollmächtigung Gebrauch machen (Muster Vollmacht als Anhang beigefügt).
Das Stimmrecht kann auf jedes an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmende Mitglied übertragen werden.
Die Mitglieder der Wahlkommission und die Bevollmächtigten unterliegen der Verschwiegenheitspflicht, Informationen über das Wahlverhalten dürfen nicht weitergegeben werden.
VOLLMACHT
Die als Anhang beigefügte Blanko-Vollmacht kann, muss aber nicht verwendet werden.
Eine nach persönlichen Vorlagen gestaltete Vollmacht ist zulässig.
BITTE auf Vollmacht AUCH die Rechnungsprüfer je nach Wahlvorschlag ankreuzen.
Die bevollmächtigte Person erhält vom Vollmachtgeber die Vollmacht und somit den Auftrag, den Stimmzettel bei der Wahl entsprechend dem Wählerwillen auszufüllen.
Die Vollmacht ist von der bevollmächtigten Person bei der Stimmabgabe der Wahlkommission auszuhändigen.
Die Vollmacht hat zu enthalten:
Vollmachtgeber
Bevollmächtigte(r)
Wahlvorschlag + Rechnungsprüfer
Datum
Unterschrift
Name (leserlich in Block- oder Schreibschrift)
Die ausgefüllte und unterfertigte Vollmacht kann auch an Michael Spranger, Mitglied der Wahlkommission, per Post übersandt werden (Bitte Dauer des Postwegs beachten!).
Postadresse für Zusendung Vollmacht
Michael Spranger
c/o ANTARES
Hauptstraße 23
3494 Brunn im Felde
Wahlkommission Bruno Leitner
Michael Spranger
Isabella Zederbauer
Renate Wlisczcak
Wir ersuchen alle Mitglieder, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
ANHANG: Muster Vollmacht