Vereinsabend Freitag, 12.10.2018

ANTARES-VEREINSABEND
Freitag 12.10.2018

Der Verein ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN veranstaltet jeden zweiten Freitag im Monat seinen monatlichen Vereinsabend.
Ein Vortrag mit einem astronomischen Thema, gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch und die PRÄSENTATION von ASTROFOTOS unserer Mitglieder sind fester Bestandteil dieser Vereinsabende.
BESUCHER sind HERZLICH WILLKOMMEN! EINTRITT FREI!!!

Gasthof Leo GRAF
Bahnhofplatz Süd – 7
3100 St. Pölten

Treffen ab 18:00 h
19:00 h Begrüßung, Vereinsnachrichten
19:30 h Dr. Christian Reimers
Institut für Astrophysik der Universität Wien
CHEOPS – Die Charakterisierung ferner Welten

Vortragender
Dr. Christian Reimers
Institut für Astrophysik der Universität Wien
Christian Reimers, geboren 1973 in Bludenz (Vorarlberg), studierte ab 1994 Astronomie und Physik in Wien. Nach Abschluss der Magisterstudiums über die „Formung Planetarischer Nebel durch staubgetriebene AGB-Winde“ und der Promotion zum Thema „Massenverlust durch inhomogene AGB-Winde – Detailstrukturen in Planetarischen Nebeln“ folgten ein Lehrauftrag an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie sowie Projektarbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Entwicklung einer Kompressionssoftware für das PACS-Instrument an Bord des ESA-Infrarotsatelliten Herschel und diversen EU-geförderten eLearning-Projekte für das Bundesministerium für Bildung. Derzeit ist Christian Reimers, neber bestehender Lehrtätigkeiten, als Softwareentwickler für Dokumentenmanagementsysteme sowie die Erstellung von Applikationssoftware für die ESA-Satellitenmissionen CHEOPS und SMILE in einem Projektteam an der Universität Wien tätig.

THEMA
CHEOPS – Die Charakterisierung ferner Welten
Es ist bald soweit! CHEOPS, ein Satellit der europäischen Weltraumorganisation ESA, wird demnächst in einen Erdorbit gebracht, um mehr über die physikalischen Eigenschaften ferner Welten in Erfahrung zu bringen. Zur Realisierung dieser Mission hat ein europäisches Konsortium jahrelang an dem Vorhaben gearbeitet und viel Know-How und und Arbeitsaufwand investiert. Welche Aufgaben und Ziele verfolgen die Wissenschafter mit CHEOPS? Welche Meilensteine bei der Entwicklung dieses Satelliten mussten gemeistert werden und wo stehen wir heute?

Wir freuen uns über euer Interesse und über zahlreiche Besucher.

Gerhard KERMER
Vorsitzender
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
M 0664 73122973
E gerhard.kermer@aon.at