05
2016Vereinsabend Jänner
-
Treffen ab 18:00 h
-
19:00 h Begrüßung, Vereinsnachrichten
-
19:30 h Die Rettung der Phänomene
Vortragender
Dipl.-Ing. Norbert Pachner, Wien
THEMA Die Rettung der Phänomene
Schon im Altertum rätselten die Menschen über die Ursache der eigenartigen Schleifenbahnen der Planeten, die sie im Verlauf von Monaten langsam über den Himmel zogen. Die Philosophen Pythagoras, Platon und Eudoxos fanden jeweils andere, aus heutiger Sicht kuriose Erklärungen dafür. Eine wissenschaftliche Methodik gab es noch nicht. Das geozentrische Planetensystem von Claudius Ptolemaeus war das erste mathematische Modell, das die beobachteten Phänomene halbwegs richtig darstellten („retten“) konnte, wenngleich das Prinzip grundfalsch war. Am Ende des Mittelalters kam die neue revolutionäre Idee des Kopernikus auf und bewirkte Unruhe und Streit. Endlich fand Johannes Kepler die wissenschaftliche Herangehensweise. Es wurde ihm aber wahrlich nicht leicht gemacht.
Über den Vortragenden
Norbert Pachner, geboren 1947, interessierte sich von Jugend an für die sichtbaren Vorgänge am Himmel. Während des Studiums der Nachrichtentechnik kam er in Kontakt mit dem Wiener Planetarium und Hermann Mucke. In der Folge war er jahrelang als freier Mitarbeiter im Wiener Planetarium und auf der Uraniasternwarte tätig. Sein Beruf als Projektmanager in der Elektroindustrie ließ ihm später nur wenig Zeit für die Astronomie, aber die Verbindung zum Astronomischen Büro in Wien riss nie ab.
Der Verein ANTARES NOE AMATEURASTRONOMEN veranstaltet jeden zweiten Freitag im Monat seinen monatlichen Vereinsabend.
Ein Vortrag mit einem astronomischen Thema, gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch und die PRÄSENTATION von ASTROFOTOS unserer Mitglieder sind fester Bestandteil dieser Vereinsabende.
BESUCHER sind HERZLICH WILLKOMMEN! EINTRITT FREI!!!
-
Gasthof Leo GRAF
-
Bahnhofplatz Süd – 7
-
3100 St. Pölten