11
2018Vereinsausflug Sonntag, 06.05.2018 – Leopold-Figl-Observatorium
ANTARES-VEREINSAUSFLUG
SONNTAG, 06.05.2018
Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik
Sonntag 06.05.2018
Eintreffen 09:45 h
Beginnzeit 10:15 h
Der Vereinsausflug 2018 führt uns zum
Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik
Mitterschöpfl
A-2571 Altenmarkt an der Triesting
Mittagessen
Raststation
Schöpfl – Schutzhaus
Isabella Brader
Wöllersdorf 30
A-3053 Laaben
HINWEIS
Das Leopold-Figl-Observatorium ist ausschließlich zu Fuß erreichbar
die Forststraßen sind für Privat-PKWs nicht befahrbar
(auch nicht zur Schutzhütte)
Gehzeit ca. 60 – 90 Minuten
ABLAUF
09:45 h – 10:15 h Treffpunkt Parkplatz St. Corona
10:15 h Abmarsch zur Schutzhütte
11:30 h – 13:00 h Eintreffen Schutzhütte und Mittagessen
13:00 h Abmarsch Richtung Leopold-Figl-Sternwarte
13:30 h – 15:30 h Führung durch Leopold-Figl-Sternwarte
15:30 h Rückmarsch zur Schutzhütte
16:00 h – 17:00 h Schutzhütte, Nachmittagsjause
Oder Rückweg zum Parkplatz
Ab 17:00 h Rückweg zum Parkplatz
Information
Das Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik ist eine Außenstation des Instituts für Astronomie der Universität Wien. Seit 1970 wird das Observatorium für astronomische Forschung genützt. Schwerpunkt sind Langzeitprogramme, deren zeitliche Anforderungen an Großobservatorien nicht erfüllt werden können. Im Rahmen des Astronomiestudiums werden Praktika durchgeführt. Öffentlichkeitsarbeit ist eine weitere wichtige Aufgabe.
Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ können die Einrichtungen des Observatoriums besichtigt werden. Im Rahmen einer Führung erleben interessierte Besucher das größte Teleskop Österreichs und haben bei Schönwetter die Möglichkeit mit Spezialteleskopen die Sonne zu beobachten.
Nächtliche Beobachtungen sind grundsätzlich nicht möglich.
AUSSTATTUNG
1,5 m RC Teleskop
Durchmesser des Hauptspiegels: 1,52 m
Durchmesser des Sekundärspiegels: 0,52 m
Brennweite: 12,5 m
Fokus: Ritchey-Chretien
Gesamtgewicht: 24 t
größtes Teleskop Österreichs
23 Tonnen schweres Fernrohr
Seit 2010 von Wien aus per Computer steuerbar
Steuerung und Betrieb werden vorgeführt
0,6m RC Teleskop
Durchmesser des Hauptspiegels: 0,60 m
Durchmesser des Sekundärspiegels: 0,20 m
Brennweite: 5 m
Fokus: Richtchey-Chretien
Gesamt-Gewicht 2,2 to
Wegbeschreibung:
Anfahrt über die A21 (Außenring Autobahn),
Abfahrt Alland,
Richtung Klausen-Leopoldsdorf / Schöpflgitter (Landesstraße L110)
Vom Schöpflgitter links Richtung St. Corona am Schöpfl (Landesstraße L127)
Von der Straßen zweigen Forststraßen (z.B. Salygraben beim Holztriftmuseum) rechts Richtung Schöpfl ab.
Gehzeit ca. 60 – 90 Minuten
BITTE um BEACHTUNG: Forststraßen für Privat-PKWs nicht befahrbar
Die Anfahrt erfolgt individuell mit Privat-PKW;
Mitfahrgelegenheiten sollten angedacht werden (bin dabei behilflich).
Für die Organisation vor Ort ersuche ich um Anmeldung und Bekanntgabe der Anzahl der Teilnehmer.
Ich freue mich auf diesen Vereinsausflug und darauf, diesen Tag gemeinsam mit euch verbringen zu können!
Für alle Eventualitäten:
Ich bin ganztätig erreichbar unter M 0664 73122973!
Gerhard Kermer
ANTARES Nö Amateurastronomen
Vorsitzender
M 0664 73122973
E gerhard.kermer@aon.at