Dolch aus Meteoriten-Metall

Ägyptischer Pharao wurde mit „kosmischer “ Grabbeigabe mumifiziert

Der prachtvolle Dolch aus Tutanchamuns Grab: Die Klinge ist aus Eisen, Griff und Scheide aus Gold. © Comelli et al. / Meteoritics & Planetary Science Zoom

Himmlische Beigabe: Der ägyptische Pharao Tutanchamun wurde mit einem Dolch aus Meteoriten-Eisen bestattet – einem Metall, dass damals als kostbarer galt als Gold. Das belegen neue Analysen der prachtvollen Waffe mit Eisenklinge und Goldgriff. Für einen „himmlischen“ Ursprung spricht demnach vor allem ein hoher Nickelfehalt mit Spuren von Kobalt, wie die Forscher erklären. Quelle dieses Metalls könnte ein Meteorit gewesen sein, dessen Fragmente westlich von Alexandria gefunden wurden. Die frühen Kulturen des Nahen Ostens gehören zu den Vorreitern der Metallverarbeitung. Davon zeugen unter anderem einer 7.000 Jahre alten Kupferahle am Jordan, aber auch alte Kupferminen in der Negev-Wüste. Auch in Ägypten nutzte man spätestens seit dem 4. Jahrtausend vor Christus Kupfer, Bronze und Gold.

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20231-2016-06-01.html