03
2016Ist Planet 9 ein „gestohlener“ Exoplanet?
Astronomen ermitteln Wahrscheinlichkeit für ein „Einfang“-Szenario im jungen Sonnensystem
Ein Fremdling im Sonnensystem? Der mögliche neunte Planet des Sonnensystems könnte ursprünglich von einem anderen Stern stammen, wie neue Simulationen zeigen. Demnach könnte die Schwerkraft der jungen Sonne den Planeten bei einer engen Begegnung mit einem Nachbarstern eingefangen haben. Wir hätten dann nicht nur einen echten Exoplaneten direkt in unserem Hinterhof, das Szenario könnte auch erklären, warum Planet 9 einen so exotischen Orbit besitzt. Der vielleicht existierende PLanet 9 könnte einst von einem fremden Stern ins Sonnensystem übergegangen sein. Der vielleicht existierende PLanet 9 könnte einst von einem fremden Stern ins Sonnensystem übergegangen sein. © Lund University Zoom Gibt es tatsächlich einen neunten Planeten im Sonnensystem? Indizien, die Astronomen Anfang 2016 vorstellten sprechen dafür, dass ein etwa neptungroßer Eisriese die Sonne auf einer sehr weit außen liegenden, extrem exzentrischen Umlaufbahn umkreist. Seither suchen Astronomen nicht nur fieberhaft nach diesem Planeten, Forscher versuchen auch mit Hilfe von Simulationen und Modellen herauszufinden, woher dieser Planet 9 stammt und wie er in diese exotische Bahn gelangte. Eine der Hypothesen: Die Sonne könnte den neunten Planeten von einem benachbarten Stern sozusagen „gestohlen“ haben. Denn ähnlich wie andere Sterne wurde die Sonne als Teil eines Sternenclusters geboren. Rein theoretisch könnte daher ein Planet eines nahe passierenden jungen Nachbarsterns von der Schwerkraft der Sonne eingefangen und auf seinen jetzigen Orbit gebracht worden sein. Wie wahrscheinlich ein solches Szenario ist, haben nun Alexander Mustill von der Lund Universität in Schweden und seine Kollegen mit Hilfe von astrophysikalischen Modellen und Simulationen untersucht.