Menu

  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Vereinstermine
    • Nachlesen
    • Referenten
    • Partner & Sponsoren
    • Pressemeldungen
    • Kontakt / Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletter
    • Bazar
  • Sternwarte
    • Gebäude
    • Ausrüstung
    • Himmelshelligkeit
    • Lage und Anfahrt
    • Neubau
  • Führungen
    • Öffentliche Führungen
    • Privatführungen
    • Kinderaktivitäten
    • Radioastronomie
  • Workshops
    • Astrofotografie
  • Fachbereiche
    • Radioastronomie
      • Die Wasserstofflinie
      • Radioteleskop
      • e-Callisto
      • DLR-SOFIE-PROJEKT
      • Meteore
    • Visuelle Beobachtung
  • Praxis
    • Aktuelles am Himmel
    • Beobachtungstipps
    • Wetter
      • Bewölkung
    • Sternbildkataloge
    • Reiseberichte
    • Links
  • Wissen
    • Wissensdatenbank
    • Sternbilder
    • Forschung & Wissenschaft
  • Galerie
    • Vereinsgalerie
    • Mitgliedergalerien
    • Animationen / Filme
    • Pressefotos
  • Mitgliederbereich
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Vereinstermine
    • Nachlesen
    • Referenten
    • Partner & Sponsoren
    • Pressemeldungen
    • Kontakt / Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletter
    • Bazar
  • Sternwarte
    • Gebäude
    • Ausrüstung
    • Himmelshelligkeit
    • Lage und Anfahrt
    • Neubau
  • Führungen
    • Öffentliche Führungen
    • Privatführungen
    • Kinderaktivitäten
    • Radioastronomie
  • Workshops
    • Astrofotografie
  • Fachbereiche
    • Radioastronomie
      • Die Wasserstofflinie
      • Radioteleskop
      • e-Callisto
      • DLR-SOFIE-PROJEKT
      • Meteore
    • Visuelle Beobachtung
  • Praxis
    • Aktuelles am Himmel
    • Beobachtungstipps
    • Wetter
      • Bewölkung
    • Sternbildkataloge
    • Reiseberichte
    • Links
  • Wissen
    • Wissensdatenbank
    • Sternbilder
    • Forschung & Wissenschaft
  • Galerie
    • Vereinsgalerie
    • Mitgliedergalerien
    • Animationen / Filme
    • Pressefotos
  • Mitgliederbereich

Sternbilder

Sternbilder im Jahreslauf

sternkarte

Jänner Die Zwillinge (Gemini)
Der Orion (Orionis)
Februar Der Fuhrmann (Auriga)
Der Kleine Wagen-Bär (Ursar Minor)
März Der Loewe (Leo)
Der Krebs (Cancer)
April Der Bärenhüter (Bootes)
Der Drache (Draco)
Mai Der Herkules (Hercules)
Die Jungfrau (Virgo)
Juni Die Nördliche Krone (Corona Borealis)
Die Waage (Libra)
Juli Der Skorpion (Scorpius)
Der Schlangenträger (Ophiuchus)
August Der Schwan (Cygnus)
Der Adler (Aquila)
 September  Die Andromeda (Andromedae)
Das Flügelross (Pegasus)
 Oktober Die Leier (Lyra)
Die Fische (Pisces)
November Die Kassiopeia (Cassiopeia)
Der Perseus (Perseus)
Dezember Der große Wagen-Bär (Ursar Major)
Der Stier (Taurus)

Die 88 Sternbilder

geordnet nach der Größe: Sternbilder vom Kleinsten zum Größten
geordnet nach dem Alphabet: Sternbilder alphabetisch

Inhalt: Abk.Stb Name, Name lateinisch, Name deutsch, Rang 1/88, Kulmination Mitternacht, Deklination, Fläche

Wissen

  • Wissensdatenbank
  • Sternbilder
    • Das Flügelross
    • Der Adler
    • Der Bärenhüter
    • Der Drache
    • Der Fuhrmann
    • Der Große Bär
    • Der Herkules
    • Der Kleine Bär
    • Der Krebs
    • Der Löwe
    • Der Orion
    • Der Perseus
    • Der Schlangenträger
    • Der Schwan
    • Der Skorpion
    • Der Stier
    • Die Andromeda
    • Die Fische
    • Die Jungfrau
    • Die Kassiopeia
    • Die Leier
    • Die Nördliche Krone
    • Die Waage
    • Die Zwillinge
  • Wissen / Quiz
  • Forschung & Wissenschaft

Suche

Aktuelle Bilder

M 51
NGC 3718_3731 2023
Venus trifft Jupiter mit Kremser Pulverturm Collage
NGC 891
NGC 7331
Monduntergang nach toller eiskalt klarer Mondnacht hinter altem Haus in Krems

Sonne, Mond und Dämmerung

Donnerstag • 29.Mai 2025 • 00:39 • KW 21 • Tag 149

Sonne
Aufgang: 05:05
Höchststand: 12:55
Untergang: 20:45
Distanz: 151.639.213 km
Dämmerung
Goldene Stunde: 19:58
Bürgerlich: 21:25
Nautisch: 22:18
Astronomisch: 23:32
Mond
erstes Viertel
Aufgang: 06:32
Untergang: -
Beleuchtungsgrad: 4.81%
Mondalter: 2.1 Tage
Distanz: 371.573 km
Aktueller Zyklus
Neumond: 27.05. 05:04
Erstes Viertel: 03.06. 05:41
Vollmond: 11.06. 09:46
Letztes Viertel: 18.06. 21:20
Nächster Zyklus
Neumond: 25.06. 12:33
Erstes Viertel: 02.07. 21:30
Vollmond: 10.07. 22:38
Letztes Viertel: 18.07. 02:39

Alle Angaben für N48°05'16" E015°45'22" CEST(UTC+0200)

Über Uns

Die NÖ VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62, 3074 Michelbach wurde vom Verein „ANTARES“ NÖ AMATEURASTRONOMEN errichtet und im Jahr 2000 eröffnet. Bisher konnten über 40.000 Besucher auf der NÖ Volkssternwarte begrüßt werden.

Sonne und Mond

Sonne
Aufgang: 05:05
Höchststand: 12:55
Untergang: 20:45
Distanz: 151.639.213 km
Mond
erstes Viertel
Aufgang: 06:32
Untergang: -
Beleuchtungsgrad: 4.81%
Mondalter: 2.1 Tage
Distanz: 371.573 km

Alle Angaben für N48°05'16" E015°45'22" CEST(UTC+0200)

Copyright © Verein ANTARES, Niederoesterreichsche Amateur-Astronomen
Webdesign and Search Engine Optimizations by Stefan Brenner | Foto Brennerei